BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Melden Sie sich jetzt beim PZ-Online Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Nielsen-Werbeumsatz: Die Zeit liegt in der Quartalsbilanz vor Stern und Bild am Sonntag

Die Zeit erwirtschaftete im 1. Quartal unter allen frei verkäuflichen Zeitschriften und Wochen-/Sonntagszeitungen den höchsten Bruttoanzeigenumsatz. Mit rund 21,3 Millionen Euro hat die Vorjahressiegerin bereits jetzt wieder einen beachtlichen Vorsprung vor dem Stern (17,0 Millionen Euro) und der Bild am Sonntag (16,6 Millionen Euro). Alle drei Titel legen im Vorjahrsvergleich zu, wobei der Stern mit einer Zuwachsrate von 13,4 Prozent herausragt (Tabelle unten). Weiter hinten im Ranking kommt Auto Motor und Sport sogar auf ein Plus von 18,2 Prozent.

Wie gewohnt rangiert das TV-Supplement Prisma deutlich vor den Kiosk-Titeln, wenn man dessen vier Regionalausgaben addiert. In Summe kommen sie auf 57,2 Millionen Euro und ein kleines Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Alle vier Ausgaben platzieren sich diesmal in der ersten Hälfte der Top 30. In absoluter Rechnung liegen die Süd- und die Westausgabe vorn, während Prisma Nord mit einer Zuwachsrate von 14,9 Prozent im Vorjahrsvergleich am besten abschneidet.

Zum Vorsprung der Zeit in der Quartalsbilanz hat der Einzelmonat März wesentlich beigetragen: Die Hamburger Wochenzeitung liegt mit einem Bruttoanzeigenumsatz von rund 7,9 Millionen Euro klar vor dem Stern mit 5,4 Millionen Euro (Grafik unten). Die nächstfolgenden Kiosk-Titel liegen mit Umsätzen zwischen 4,8 und 4,5 Millionen Euro dicht beieinander: Bild am Sonntag, Focus, Spiegel, Brigitte, Bunte und Bild der Frau.

Prisma kommt im März insgesamt auf 16,2 Millionen Euro. Die Westausgabe rangiert hier knapp vor der Südausgabe. In der Quartalsbilanz ist es umgekehrt.

Ein sehr gemischtes Bild zeigt sich bei den relativen Veränderungen gegenüber dem März des Vorjahres (Grafik unten). Die Zeit verbucht hier ein kleines Minus von knapp zwei Prozent, kann sich aber mit einem Plus von gut fünf Prozent bei ihrer Magazinbeilage trösten. Im Segment der aktuellen Wochenmagazine legen Stern und Focus zu, während der Spiegel das Nachsehen hat. Bei der Programmpresse verbessert sich TV Spielfilm plus, doch Hörzu und TV digital nehmen weniger ein als im Vorjahr. Besonders krass fällt die Diskrepanz bei der Motorpresse aus: Auto Motor und Sport steigert den Bruttoumsatz um ein Viertel, während Auto Bild ein zweistelliges Minus beklagt.

Prisma liegt insgesamt auf Vorjahresniveau, die Regionalausgaben entwickeln sich aber unterschiedlich. Im Norden geht es zweistellig nach oben, im Osten nach unten. Prisma West legt moderat zu, Prisma Süd verliert leicht.

2025-04-23T06:55:33+02:00 April 23rd, 2025|Updates|0 Comments